data-lat="46.056202647017" data-lng="6.9951410931826" data-Kanton="" data-titel="1000 Jahre Bergbau in 2000 m Höhe / 1000 ans d’exploitation minière à 2000 m. d’altitude" data-tax-themen="Kultur und Natur Geologie ">
1000 Jahre Bergbau in 2000 m Höhe / 1000 ans d’exploitation minière à 2000 m. d’altitude
In Trient (VS) untersucht die Universität Zürich mit Genehmigung des kantonalen Amtes für Archäologie und in Zusammenarbeit mit der Association Wallis Triensis den möglicherweise ältesten Eisenberg
Datum

Freitag, 24. Mai

18:30-20:30

Themen:
Kultur und Natur
Geologie
data-lat="46.819635269692" data-lng="9.2629767805416" data-Kanton="" data-titel="Geologische Wanderung auf dem längsten Baumwipfelpfad der Welt" data-tax-themen="Vögel Pflanzenwelt Kultur und Natur Geologie ">
Geologische Wanderung auf dem längsten Baumwipfelpfad der Welt
Auf dem längsten Baumwipfelpfad der Welt erleben Sie den Wald aus einmaliger Perspektive und erfahren wie diese Natur in Millionen von Jahren entstanden ist.
Datum

Samstag, 25. Mai

09:00-12:00

Themen:
Vögel
Pflanzenwelt
Kultur und Natur
Geologie
data-lat="47.51224308331" data-lng="9.3493874609818" data-Kanton="" data-titel="Öffentliche Vereinsexkursion" data-tax-themen="Vögel ">
Öffentliche Vereinsexkursion
Zu erwarten: schöne Blumenwiesen, Trauerschnäpper, Gartenrotschwanz, Neuntöter und vielleicht sogar Wiedehopf
Datum

Samstag, 25. Mai

06:30-09:00

Themen:
Vögel
data-lat="46.803252083058" data-lng="7.1631637839809" data-Kanton="FR" data-titel="Die Biodiversität des Freiburger Hafens / La biodiversité du Port de Fribourg" data-tax-themen="Flora und Fauna Ökologische Infrastruktur ">
Die Biodiversität des Freiburger Hafens / La biodiversité du Port de Fribourg
DE:  Unterstützen Sie die Biologinnen des Naturhistorischen Museums bei einem Inventar der Biodiversität des Ports. 
Datum

Mittwoch, 22. Mai

14:00-17:00

Themen:
Flora und Fauna
Ökologische Infrastruktur
data-lat="47.573392325475" data-lng="7.6014465604084" data-Kanton="BS" data-titel="Kurs Biodiversität in Vorgärten und auf dem Balkon" data-tax-themen="Vögel Flora und Fauna Insekten Wechselwarme Tiere Pflanzenwelt Ökologische Infrastruktur Siedlungsbiodiversität">
Kurs Biodiversität in Vorgärten und auf dem Balkon
Die Teilnehmenden erhalten theoretisch fundiertes Wissen über Aufwertungsmöglichkeiten zu Gunsten wertvoller Arten im Siedlungsraum. Grundlagen für eine standortgemäße und ressourcenschonende Erste
Datum

Freitag, 24. Mai

09:00-13:00
14  Plätze frei

Themen:
Vögel
Flora und Fauna
Insekten
Wechselwarme Tiere
Pflanzenwelt
Ökologische Infrastruktur
Siedlungsbiodiversität