data-lat="47.393053510434" data-lng="8.5199381108381"
data-Kanton="" data-titel="Amphibien und ihre Wanderung - Amphibien schützen und fördern" data-tax-themen="Wechselwarme Tiere Wasser ">
Amphibien und ihre Wanderung - Amphibien schützen und fördern
Die häufigsten Amphibien der Schweiz werden vor Ort vorgestellt und die Schutz- und Fördermöglichkeiten aufgezeigt.
Die häufigsten Amphibien der Schweiz werden vor Ort live vorgestellt.
data-lat="47.363916825998" data-lng="8.5093739288609"
data-Kanton="" data-titel="Tag der offenen Binz – 40 Jahre Naturschutzgebiet Binz" data-tax-themen="Kultur und Natur Wasser ">
Tag der offenen Binz – 40 Jahre Naturschutzgebiet Binz
Das Naturschutzgebiet Binz wird 40 Jahre alt.
Es finden Kurzführungen zur Geschichte der ehemaligen Lehmgrube statt und wir entdecken Kleinlebewesen in und um die Wasserflächen herum.
Ein Vogelspaziergang mit literarischen Zwischenrufen
Wer zieht dort einen Wurm aus dem Labyrinthgarten? Wer pfeift vom Kasernendach? Wer brütet am Ufer der Sihl?
data-lat="47.374390184062" data-lng="8.5396402505362"
data-Kanton="" data-titel="Phänomen Sonnensturm: Eine Gefahr für die Erde?" data-tax-themen="Kultur und Natur ">
Phänomen Sonnensturm: Eine Gefahr für die Erde?
Die Sonne zeigt regelmässig Ausbrüche, die grössere Energie freisetzen als Millionen von Atombomben.
Die Sonne ist der Stern, welcher der Erde am nächsten ist, und der das Zentrum unseres