data-lat="47.376096029843" data-lng="8.4992172745496"
data-Kanton="" data-titel="Wer geht mit wem ins Beet? Mischkulturen im Gemüsegarten" data-tax-themen="Pflanzenwelt ">
Wer geht mit wem ins Beet? Mischkulturen im Gemüsegarten
Pflanzengemeinschaften schaffen, die sich helfen, oder einfach gut tun.
Welche Pflanzengemeinschaften sind für gesunde und ertragreiche Gemüsepflanzen wertvoll?
data-lat="47.377046136831" data-lng="8.5303127164102"
data-Kanton="" data-titel="Führung durch den Labyrinthgarten" data-tax-themen="Flora und Fauna Kultur und Natur ">
Führung durch den Labyrinthgarten
Gemeinschaftsgarten mit Geschichte
Wir erzählen Dir über die Geschichte unseres Gartens, der Bedeutung des Labyrinths und über die unzähligen Pflanzen und Tiere, die hier mitten im Krei
data-lat="47.374459054971" data-lng="8.5395695840931"
data-Kanton="" data-titel="Optische Grossteleskope" data-tax-themen="Kultur und Natur ">
Optische Grossteleskope
Astronomische Führung zur Entwicklung von optischen Grossteleskopen
Die Entwicklung der Teleskope nahm ihren Ursprung Ende des 16. bzw. zu Beginn des 17.
data-lat="47.39729394281" data-lng="8.5460629780927"
data-Kanton="" data-titel="CrowdWater: Mit dem Smartphone Wasser messen" data-tax-themen="Kultur und Natur Wasser Siedlungsbiodiversität ">
CrowdWater: Mit dem Smartphone Wasser messen
Mit dem Smartphone Wasser messen im Irchelpark
Im Citizen Science Projekt CrowdWater der UZH werden Methoden entwickelt, um mit einer Smartphone App Wasserdaten zu sammeln.