Die Reinacher Heide ist ein einzigartiges Naturschutzgebiet inmitten der dicht besiedelten «Birs-Stadt». Sie bietet unter anderem dem Biber, dem Eisvogel oder der Blauflügeligen Ödlandschreck ... mehr
Das Naturschutzgebiet «Talweiher» liegt still am Oberlauf der Ergolz. Es ist vor allem als Amphibienlaichgebiet von nationaler Bedeutung besonders wertvoll. Seit ein paar Jahren lebt eine Biber ... mehr
Das Festival der Natur ist eine Plattform für Veranstaltungen und Aktivitäten rund um die Natur. Natur erleben und Biodiversität entdecken lautet das Motto.
Neben diversen Führungen ... mehr
Sonntag, 21. Mai 2023
14:00-14:45
Sonntag, 28. Mai 2023
14:00-14:45
Ort
Münchenstein
BL
Sprache
Deutsch
Thema
Einführung in die Merian Gärten
Jeden Sonntag führen wir Sie in die magische Welt der Merian Gärten ein. Dieser Rundgang ist eine gute Gelegenheit, die Gärten in ihrer Gesamtheit kennenzulerne ... mehr
Dienstag, 23. Mai 2023
18:00-19:00
Donnerstag, 25. Mai 2023
18:00-19:00
Ort
Münchenstein
BL
Sprache
Deutsch
Thema
Unsere 1500 Bart-Iris-Sorten blühen jetzt in grosser
Farbenpracht. Wir erzählen die unglaublichen
Geschichten, die in einzelnen Sorten stecken, zeigen,
welche Iris die (Züchter-)Welt bewegten un ... mehr
Im Rahmen des “Festival der Natur”, öffnen wir unseren "Naturgarten Birsköpfli" in Birsfelden
Seit Anfangs 2022 gestalten Vereinsmitglieder des Natur- und Vogelschutzverein Birsfelden, sowi ... mehr
Montag, 22. Mai 2023
14:00-17:00
Samstag, 27. Mai 2023
09:00-12:00
Ort
Sissach
BL
Sprache
Deutsch
Thema
Naturnahes Gärtnern ist nicht nur wichtig für die Umwelt, sondern auch für Tiere und Menschen. Aber wie können eintönige, sterile Grünflächen, oder auch Schotterflächen mit Stauden und Kl ... mehr
Wanderung durch wunderschön Landschaft des oberen Baselbiets. Wir durchqueren mehrere artenreiche Magerwiesen und Magerweiden und erfahren Vieles über ihre Entstehung, ihre Bewirtschaftung, ih ... mehr
Samstag, 20. Mai 2023
14:30-15:15
Sonntag, 21. Mai 2023
10:00-10:45
Ort
Reinach BL
BL
Sprache
Deutsch
Thema
Klima und Biodiversität kindsgerecht aufgearbeitet und erklärt am Beispiel von Bäumen
Weil Bäume in der Sommerhitze die Stadt kühlen, wollen wir sie behalten. Wir lernen, wie wir es den Bäume ... mehr
Fledermäuse beobachten am Talweiher Anwil
Zielpublikum: Familien, Erwachsene
Ersatzdatum 26.5.23 gleiche Zeit
Exkursion findet nur bei trockener Witterung statt.
, basic ... mehr
Die Chlingentalgrube in Muttenz wurde als Ersatzlebensraum für die Kreuzkröte geschaffen, welche durch die Zuschüttung der Zurlindengrube in Pratteln ihre dortigen Fortpflanzungsgewässer verlor. N ... mehr
Donnerstag, 18. Mai 2023
14:00-16:00 (14 Plätze frei)
Anmelden
Ort
Münchenstein
BL
Sprache
Deutsch
Thema
In unserer Forschungsexpediton führen wir mit lebenden Bäumen, dem Totholz und dem Boden Experimente durch und entdecken die Vielfalt von Pflanzen und den Waldbodenlebewesen. Sei Teil unseres ... mehr
Donnerstag, 25. Mai 2023
14:00-16:00 (15 Plätze frei)
Anmelden
Ort
Aesch
BL
Sprache
Deutsch
Thema
In unserer Forschungsexpediton führen wir mit lebenden Bäumen, dem Totholz und dem Boden Experimente durch und entdecken die Vielfalt von Pflanzen und den Waldbodenlebewesen. Sei Teil unseres F ... mehr
Samstag, 27. Mai 2023
14:00-16:00 (18 Plätze frei)
Anmelden
Ort
Binningen
BL
Sprache
Deutsch
Thema
In unserer Forschungsexpediton führen wir mit lebenden Bäumen, dem Totholz und dem Boden Experimente durch und entdecken die Vielfalt von Pflanzen und den Waldbodenlebewesen. Sei Teil unseres F ... mehr
Auf dieser Exkursion ins nahe Elsass erhalten wir Informationen aus erster Hand (Verein Natur3) über die Wiederherstellung einer Magerweide nach der Verwaldung.
Leitung: Lukas Merkelbach, Therwil ... mehr
Vortrag von Dr. Valentin Amrhein, Nachtigallenforscher.
Vor den Toren von Basel befindet sich in der Petite Camargue Alsacienne eine der dichtesten Nachtigallen-Populationen im Einzugsgebiet der Sc ... mehr
Ein Spaziergang an der Birs mit Mitmachposten für die ganze Familie.
Themen: Schmetterlinge, Wespen, Pilze, Ameisen, Fledermäuse, Libellen und Schwalben
Ein Picknick ist offeriert.
, ba ... mehr
An der Theaterführung nimmt euch der Buntspecht auf der Suche nach dem Paradiesvogel mit auf eine Reise von der Meeresküste bis zum Regenwald – dabei kommt ihr mit unterschiedlichsten Vögeln ins ... mehr
Seit 2016 brüten in Reinach wieder Weissstörche. Ein gelungenes Beispiel für das Zusammenleben von Wildtieren und Mensch mitten in der Agglomeration. Wer «Meister Adebar» kennenlernen möchte, is ... mehr