Samstag, 24. Mai 2025
14:30-16:00 (20 Plätze frei)
Anmelden
Ort
Muttenz
BL
Sprache
Deutsch
Thema
Die Chlingentalgrube in Muttenz wurde als Ersatzlebensraum für die stark gefährdete Kreuzkröte geschaffen, welche durch die Zuschüttung der Zurlindengrube in Pratteln ihre dortigen Fortpflanzungsg ... mehr
Mittwoch, 21. Mai 2025
16:00-18:00 (18 Plätze frei)
AnmeldenSamstag, 24. Mai 2025
14:00-16:00 (18 Plätze frei)
Anmelden
Ort
Allschwil 4123
BL
Sprache
Deutsch
Thema
Den Lebensraum vom Boden bis zur Baumkrone erforschen.
Hast du schon mal ein Waldstück auf diverse Weise mit unterschiedlichen
Sinnen erlebt? Wir erforschen den Lebensraum Wald in seiner Vielfäl ... mehr
Ein Asthaufen bietet dem Igel Unterschlupf, liegen gelassenes Laub dient ihm als Polstermaterial für sein Nest und in einer Wildhecke kann der Insektenfresser Nahrung finden. Mit wenig Aufwand lässt ... mehr
Schmetterlinge züchten für Einsteiger/-innen
Züchten ist eigentlich das falsche Wort. Wir wollen keine neuen Arten hervorbringen, sondern Raupen aufziehen und später die ausgeschlüpften Schmet ... mehr
Die Geburtshelferkröte, Umgangssprachlich Glögglifrosch, ist im Talweiher in Pratteln zu Hause. Der Natur- und Vogelschutzverein erzählt auf dieser kurzen Führung spannende Geschichten um den Glö ... mehr
Die Entomologische Gesellschaft Basel zeigt anhand einer Lichtfalle, was in der Nacht so in Pratteln herum schwirrt.
Interessierte können ganz unverbindlich zwischen 22 und 24 Uhr vorbei kommen.
... mehr
Mit einem Feldstecher bestückt spazieren wir unter der Führung des Natur- und Vogelschutzvereins früh Morgens durchs Prattler Tal auf einer Vogelsafari.
... mehr
Zusammen mit einer passenden Weideplanung sowie gutem Weidemanagement wird ein Abschnitt entlang des Talbachs seit Jahren durch die Naturpflege Neumann aufgewertet und so die Artenvielfalt erhöh ... mehr
Waldbaden ausprobieren: Achtsamkeit kennenlernen
Der Wald ist eine Quelle von sehr gesunder Kraft für uns Menschen. Bereits nach einem Waldbaden-Workshop wird deutlich, wie sehr das bewusste Erleb ... mehr
Erkunden Sie das Naturschutzgebiet Wildenstein mit unserem Ranger. Erleben Sie den Eichenhain mit 500-jährigen Bäumen und entdecken Sie die Kulturlandschaft des Tafeljura beim Schloss Wildenstein.&n ... mehr
Abendspaziergang im Naturschutzgebiet Talweiher der lebendigen Wasserwelt im Tafeljura. Die Ergolz, Weiher, Tümpel, und Wasserfälle prägen das Gebiet, das durch Biberstauungen individuell umgestalt ... mehr
Was kann ich tun, damit sich Wildbienen im Garten oder im Blumentopf wohlfühlen?
Die Insekten haben gerne heimische Blütenpflanzen und offenen Boden für ihre Niströhren. Auch Schmetterlin ... mehr
Beratungstag Andermatt Biogarten AG
Gärtnern mit der Natur – natürlich besser beraten!
Bestaunen Sie Nützlinge wie Marienkäfer, die ihre natürlichen Nahrungsquellen aufspüren und verzehren ... mehr
Förderung und Schutz der Biodiversität wird in der Gemeinde Aesch stark propagiert und die umliegenden ruralen Flächen werden seit Jahren ökologisch aufgewertet. So hat über die Jahre die Vielfal ... mehr
Unser Abendspaziergang führt uns ins Dübachtal bis zu den Quellfluren, den grössten des Baselbiets. Wir besichtigen neuere und auch das erste Amphibienlaichgewässer, welches der NUVRAO bereits 198 ... mehr
Wer leuchtet, wer trommelt, wer duftet, wer singt? Wir tauchen in die Welt der Sinne und Signale im Tierreich ein und machen Bekanntschaft mit dem Leuchtkäfer und seinen Freunden. Wie lockt der Spech ... mehr
Mittwoch, 21. Mai 2025
00:00-23:55 (Sonntag, 25. Mai 2025)
Ort
Münchenstein
BL
Sprache
Deutsch
Thema
Das Migros-Kulturprozent präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Stapferhaus den interaktiven Erlebnisweg «Natur. Und du? ». Der Rundgang lädt Besucherinnen und Besucher ein, ihre persönliche ... mehr