Bedrohte und seltene Vogelarten im Landwirtschaftsgebiet

Förderung und Schutz der Biodiversität wird in der Gemeinde Aesch stark propagiert und die umliegenden ruralen Flächen werden seit Jahren ökologisch aufgewertet. So hat über die Jahre die Vielfalt an Vögel, Insekten aber auch Säugetieren merklich zugenommen. Wir möchten das sehenswerte Resultat dieser Bemühungen mit interessierten Festival-Besucherinnen und -Besucher durchstreifen. Der Rundgang über den Fiechten, entlang robuster Hecken, blühender Felder und Wald-Säumen führt uns hinauf duch die Hochstamm-Bestände der Rütenen in den Schlatt mit seiner sanften Ackerlandschaft. Nebst einer beeindruckenden Aussicht auf die Ausläufer des Tafel-Jura laesst sich von hier aus leicht der Aufbau der ökologischen Infrastruktur, die Vernetzung von Wild-Korridoren und die Harmonie mit der Landwirtschaft in der unter uns liegenden Aescher Ebene veranschaulichen und erklären. Auf dem Rückweg zum Ausgangspunkt werden wir hoffentlich dem überschwänglichen Gesang der Nachtigall um den Kreuzweiher lauschen dürfen.





Kontakt
Natur- und Vogelschutzverein Aesch-Pfeffingen

077 434 16 56


www.nvvaesch.ch
facebook.com/NVVAeschPfeffingen
Themen

Vögel

Vögel
Exkursionen, Wanderungen und Beobachtungsgänge in die Welt der Vögel

Flora und Fauna

Flora und Fauna
Exkursionen, Wanderungen, Begehungen oder Besichtigungen unterschiedlichtes Art

Insekten

Insekten
Exkursionen, Beobachtungen, Informationsstände, Wissen rund um Insekten

Säugetiere

Säugetiere
Exkursionen, Beobachtungen, Informationsstände, Wissen rund um Säugetiere
Datum

Sonntag, 25. Mai 2025

08:30-12:00

Praktische Informationen

Zielgruppen:  
Kinder und Erwachsene

Kinderwagengängig:  
Ja

Rollstuhlgängig:  
Nein

Trittsicherheit
keine nötig

Besammlungsort

Parkplatz der Landi Aesch

Diese Veranstaltung ist mit dem ÖV erreichbar
Nächste Haltestelle: Tram Nr. 11 bis Station Arlesheimerstrasse, + 5 Min. Fussmarsch westwärts zur Landi Aesch
Karte

47.479028427918, 7.5908293238807