data-lat="47.370146542434" data-lng="8.5448626571955" data-Kanton="" data-titel="P(l)itch-Night: Rund ums Wasser!" data-tax-themen="Kultur und Natur ">
P(l)itch-Night: Rund ums Wasser!
P(l)itch-Night mit dem Verbund Lebensraum Zürich und Tsüri.ch
Datum

Mittwoch, 22. Mai

19:00-20:30

Themen:
Kultur und Natur
data-lat="47.364364427708" data-lng="8.5315597249542" data-Kanton="" data-titel="Das Seeufer – für den Menschen und für die Natur" data-tax-themen="Kultur und Natur Wasser Siedlungsbiodiversität ">
Das Seeufer – für den Menschen und für die Natur
Ein Spaziergang am Seeufer mit ökologischen und historischen Erläuterungen Auf einem Spaziergang entlang des Seeufers erfahren wir von gegensätzlichen Interessen am Seeufer früher und heu
Datum

Samstag, 25. Mai

10:00-12:00

Themen:
Kultur und Natur
Wasser
Siedlungsbiodiversität
data-lat="47.375971884028" data-lng="8.4991865314727" data-Kanton="" data-titel="Führung durch die Ausstellung «Cool down Zurich»" data-tax-themen="Flora und Fauna Kultur und Natur Siedlungsbiodiversität ">
Führung durch die Ausstellung «Cool down Zurich»
Warum braucht Zürich mehr Pflanzen, Wasser und Schatten? Die Anzahl Hitzetage und Tropennächte nimmt zu, Zürich wird immer mehr zur Wärmeinsel.
Datum

Freitag, 24. Mai

18:00-19:30

Themen:
Flora und Fauna
Kultur und Natur
Siedlungsbiodiversität
data-lat="47.362545403438" data-lng="8.5293027776915" data-Kanton="" data-titel="Rund um die Kirche Enge - vielfältig, biodivers und tierfreundlich" data-tax-themen="Kultur und Natur ">
Rund um die Kirche Enge - vielfältig, biodivers und tierfreundlich
Die Kirche Enge zeigt sich nicht nur als wichtiger Bau der Stadt, sondern als Heimat für Tier und Pflanze. Führung durch Oliver Novak, Sigrist der Kirche Enge, der seit Jahren die Umgebun
Datum

Freitag, 24. Mai

16:00-18:00

Themen:
Kultur und Natur
data-lat="47.398215061969" data-lng="8.5459713204968" data-Kanton="ZH" data-titel="Biodiversität im Irchelpark" data-tax-themen="Flora und Fauna Insekten Pflanzenwelt Stadtwildtiere Wasser Siedlungsbiodiversität ">
Biodiversität im Irchelpark
Welche Lebenwesen tummeln sich im und um den Weiher in einem Stadtpark? Wie funktioniert dieser Lebensraum und welche Bedeutung hat er für diese städtische Oase?
Datum

Mittwoch, 22. Mai

13:00-15:00

Themen:
Flora und Fauna
Insekten
Pflanzenwelt
Stadtwildtiere
Wasser
Siedlungsbiodiversität
data-lat="47.293291277649" data-lng="8.5286947319796" data-Kanton="ZH" data-titel="Wisent-Safari" data-tax-themen="Säugetiere Landwirtschaft und Biodiversität ">
Wisent-Safari
Willkommen bei den Wisenten! Gemeinsam mit einer Wildnisbotin oder einem Wildnisboten machen Sie sich auf den Weg zu den grössten noch lebenden Landsäugetieren Europas.
Datum

Sonntag, 26. Mai

15:30-16:15

Themen:
Säugetiere
Landwirtschaft und Biodiversität
data-lat="47.293302678964" data-lng="8.5289962166094" data-Kanton="ZH" data-titel="Wildschwein-Safari" data-tax-themen="Säugetiere ">
Wildschwein-Safari
Willkommen bei den Wildschweinen! Gemeinsam mit einer Wildnisbotin oder einem Wildnisboten betreten Sie die Anlage und teilen eine Weile den Lebensraum mit den Tieren.
Datum

Sonntag, 26. Mai

14:00-14:45

Themen:
Säugetiere
data-lat="47.293329315848" data-lng="8.5289653552752" data-Kanton="ZH" data-titel="Tierpfleger:in vor Ort" data-tax-themen="Flora und Fauna Säugetiere ">
Tierpfleger:in vor Ort
Unsere Tierpfleger:innen kümmern sich täglich um das Wohl unserer Wildtiere. Sie reinigen, füttern und beobachten die Tiere. Deshalb haben sie auch viel zu erzählen.
Datum

Mittwoch, 22. Mai

14:00-14:30

Themen:
Flora und Fauna
Säugetiere
data-lat="47.271347921182" data-lng="8.5554939611838" data-Kanton="ZH" data-titel="Naturmuseum Wildnispark Zürich: Tag der offenen Tür" data-tax-themen="Flora und Fauna Wechselwarme Tiere Kultur und Natur Landwirtschaft und Biodiversität ">
Naturmuseum Wildnispark Zürich: Tag der offenen Tür
Besuchen Sie uns am Tag der offenen Tür der Naturzentren im Besucherzentrum und Naturmuseum in Sihlwald.
Datum

Sonntag, 26. Mai

09:00-18:00

Themen:
Flora und Fauna
Wechselwarme Tiere
Kultur und Natur
Landwirtschaft und Biodiversität
data-lat="47.489312107566" data-lng="7.5728058013889" data-Kanton="BL" data-titel="Die Storchenpaare im Erlenhof - Wildtiere am Stadtrand" data-tax-themen="Vögel Stadtwildtiere ">
Die Storchenpaare im Erlenhof - Wildtiere am Stadtrand
Seit 2016 brüten in Reinach wieder Weissstörche. Ein gelungenes Beispiel für das Zusammenleben von Wildtieren und Mensch mitten in der Agglomeration.
Datum

Freitag, 26. Mai

16:00-17:30

18:00-19:30

Themen:
Vögel
Stadtwildtiere