Pro Natura Zentrum Eichholz

Freitag, 20. Mai 2022, 19.30 – 21.00 Uhr
Vortrag zum Thema «Der Stadtbalkon – von der grauen Wüste zur grünen Oase» von Prof. Dr. Matthias Erb
Samstag, 21. Mai 2022, 12.30 – 22.00 Uhr
«Frühling» von Vivaldi (Flötenensemble), 12.30 Uhr
Insektensafari*, 14.00 Uhr
Führung zur Unordnung im Schutzgebiet*, 15.00 Uhr / 17.00 Uhr
Naturkunstwerke, 16.00 Uhr
Abendkonzert mit «Padetrois»,19.30 Uhr
Fledermausführung*, 21.00 Uhr
Sonntag, 22. Mai 2022, 11.00 – 17.30 Uhr
«Linde, Gras und Moos» Naturfarben, 13.00 Uhr / 15.00 Uhr
Workshop «Boden tönt»*, 12.00 Uhr / 14.00 Uhr
Führung zur Unordnung im Schutzgebiet*, 14.00 Uhr / 16.00 Uhr
Schlussveranstaltung mit Preisverleihung, 17.00 Uhr
- und: Ausstellung «Zauneidechse alles in Ordnung?»* mit Führungen, Naturlabor, Geschichten im Tipi, Schminken, Steineschleifen, «Boden tönt», Entdeckungs- und Spielplätze, Mostkrug Stossen, Tombola, ...
- Infos: Sounding Soil, „Die Aare“ mit S. Wälti,Korber Ueli Zobrist, Bolz Gartenbau, Keramikerin Gabriela Hollenstein, Vogelwarte Sempach (Sa)
- Verpflegung: Kuchen- / Sirupbar, legendäre Eichholzpizza und Crêpes (Sa), Waffeln und Serini (So)
* Themenfokus Ökologische Infrastrukur
Flora und Fauna

Insekten

Säugetiere

Wechselwarme Tiere

Nachtaktive Tiere

Pflanzenwelt

Kultur und Natur

Hand anlegen

Ökologische Infrastruktur

Freitag, 20. Mai 2022
19:30-21:00
Samstag, 21. Mai 2022
12:30-22:00
Sonntag, 22. Mai 2022
11:00-17:30
drupal_view('event_slots', 'block_1')Diese Veranstaltung ist mit dem ÖV erreichbar
Nächste Haltestelle: Wabern, Gurtenbahn
Zielgruppen:
Kinderwagengängig:
Rollstuhlgängig: