data-lat="47.570400073794" data-lng="8.1112786870431" data-Kanton="AG" data-titel="Wie abgestorbene Bäume neues Leben ermöglichen" data-tax-themen="Flora und Fauna Insekten Pflanzenwelt Ökologische Infrastruktur ">
Wie abgestorbene Bäume neues Leben ermöglichen
Ein starkes Sturmereignis hinterlässt deutliche Spuren im Wald. Bäume werden entwurzelt, verlieren ihre Krone oder knicken um. Kreuz und quer liegt danach abgestorbenes Holz im Wald herum.
Datum

Mittwoch, 21. Mai

18:15-20:45

Themen:
Flora und Fauna
Insekten
Pflanzenwelt
Ökologische Infrastruktur
data-lat="47.538711653354" data-lng="7.5398467681949" data-Kanton="BL" data-titel="Waldexpedition für Familien" data-tax-themen="Vögel Flora und Fauna Insekten Pflanzenwelt Kultur und Natur ">
Waldexpedition für Familien
Den Lebensraum vom Boden bis zur Baumkrone erforschen. Hast du schon mal ein Waldstück auf diverse Weise mit unterschiedlichen
Datum

Mittwoch, 21. Mai

16:00-18:00
18  Plätze frei

Samstag, 24. Mai

14:00-16:00
18  Plätze frei

Themen:
Vögel
Flora und Fauna
Insekten
Pflanzenwelt
Kultur und Natur
data-lat="47.527674840049" data-lng="7.6607997152784" data-Kanton="" data-titel="Was fliegt denn da? – Libellen in der Chlingentalgrube Muttenz" data-tax-themen="Insekten Wasser ">
Was fliegt denn da? – Libellen in der Chlingentalgrube Muttenz
Die Chlingentalgrube in Muttenz wurde als Ersatzlebensraum für die stark gefährdete Kreuzkröte geschaffen, welche durch die Zuschüttung der Zurlindengrube in Pratteln ihre dortigen Fortpflanzungsge
Datum

Samstag, 24. Mai

14:30-16:00
18  Plätze frei

Themen:
Insekten
Wasser
data-lat="46.86" data-lng="8.377" data-Kanton="SG" data-titel="Ökomarkt 2025: natürlich – vielfältig – regional" data-tax-themen="Flora und Fauna Insekten Pflanzenwelt Kultur und Natur Landwirtschaft und Biodiversität ">
Ökomarkt 2025: natürlich – vielfältig – regional
Am Donnerstag, 15.
Datum
Themen:
Flora und Fauna
Insekten
Pflanzenwelt
Kultur und Natur
Landwirtschaft und Biodiversität