Bienenlehrpfad

Ausgangslage
Das Wissen bzw. die Sensibilität über die naturwissenschaftlichen Zusammenhänge bei Bienen (Bestäubung) ist in der Bevölkerung gering. Medientexte wirken dem zwar entgegen, doch nur emotionale Ansprachen verankern das neue Wissen bzw. erhöhte Sensibilität (vgl. Film von Markus Imhoof „More then Honey“, der breite Resonanz fand).
Ohne rasche und nachhaltige Unterstützung, werden es die Bienen äusserst schwer haben und damit wird nicht nur die Biodiversität sinken, sondern auch der Landwirtschaftsertrag und unsere Landschaft verarmen.
Einzigartig und in dieser Form äusserst innovativ soll mit modernen Medien interaktiv und emotional ansprechend ein Beitrag zur Bewusstseinsbildung geleistet werden. Gamebasiere in der Natur stattfindende GPS-Trails bieten sich an, weil interaktiv Audio, Video, Fotos, Lesetexte … genutzt werden können.
… und jetzt wird es konkret!
Einzelpersonen, Familien oder Teams können nun den Bienenlehrpfad in Zürich-Albisrieden zu einem selbst gewählten Termin nutzen, um sich zum Thema Bienen kundig zu machen. Startort ist die Tramendstation Albisrieden, Tram 3 in Zürich-Albisrieden. Der Lehrpfad beinhaltet 14 Stationen, hat eine Distanz von rund 3 km, der Rundgang nimmt je nach Verhalten und Intensität der Auseinandersetzung mit dem Thema rund 2.5 Stunden in Anspruch. Gestartet kann jederzeit mit dem Link bzw. QR-Code.
Und das noch: der Rundgang kann nicht zu Hause absolviert werden, die Stationen und deren Inhalte sind nur vor Ort verfügbar. Du kannst mit dem Smartphone jederzeit und individuell mit dem Link oder dem aufgeführten QR-Code starten. Das Smartphone leitet dich als virtueller Führer durch den Rundgang.
Mittwoch, 21. Mai 2025
00:00-23:00 (Sonntag, 25. Mai 2025)
drupal_view('event_slots', 'block_1')Zielgruppen:
Kinderwagengängig:
Rollstuhlgängig:
Diese Veranstaltung ist mit dem ÖV erreichbar
Nächste Haltestelle: Tramendhaltestelle Albisrieden, Tram 3