Informations-Veranstaltung Asiatische Hornisse

Aus aktuellem Anlass organisiert der Imkerverein Bezirk Uster in Zusammenarbeit mit dem AWEL eine Informationsveranstaltung betreffend der Asiatischen Hornisse.
Die Informationsveranstaltung verfolgt das Ziel, Imker, Obstbauern, Gärtner sowie alle weiteren Interessierten, einschliesslich Vertreter der Medien und Behörden, umfassend über das Thema der Asiatischen Hornisse zu informieren und für die damit verbundenen Herausforderungen zu sensibilisieren. Dabei werden wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse zur Verbreitung und den Auswirkungen dieser invasiven Art präsentiert sowie praxisnahe Massnahmen zum Umgang mit ihr erläutert. Die Veranstaltung soll dazu beitragen, das Bewusstsein für die ökologischen und wirtschaftlichen Folgen der Asiatischen Hornisse zu schärfen und einen konstruktiven Austausch zwischen Fachleuten und der Öffentlichkeit zu fördern.
Die Asiatische Hornisse stellt für die gesamte einheimische Insektenwelt eine grosse Bedrohung dar. Honigbienen stehen genauso wie Wildbienen und andere Insekten auf ihrem Speiseplan. Durch ihre Präsenz sind spürbare Konsequenzen für Biodiversität und Ökosystem zu erwarten.
Mangelhafte Bestäubung und in der Folge geminderte Erträge in der Landwirtschaft könnten die Auswirkungen sein. In Obst- und Weinbaubaugebieten ist bei grosser Populationsdichte mit Schäden an Kulturen durch Frass an reifen Früchten zu rechnen.
Durch die erhöhte Präsenz stechender Insekten steigt für den Menschen das Risiko durch Stiche. Besonders gefährdet sind jene, die im Landschafts-/Gartenbau oder in der Forstwirtschaft tätig sind. Bei Störung ihrer Nester reagieren die Asiatischen Hornissen mit massiver Verteidigung. Für Menschen mit Insektengiftallergien besteht ein erhöhtes Risiko durch anaphylaktische Schocks.
Flora und Fauna

Insekten

Pflanzenwelt

Kultur und Natur

Landwirtschaft und Biodiversität

Hand anlegen

Ökologische Infrastruktur

Siedlungsbiodiversität

Zielgruppen:
Kinderwagengängig:
Rollstuhlgängig:
Diese Veranstaltung ist mit dem ÖV erreichbar
Nächste Haltestelle: Vom Bahnhof aus erreichen Sie ihn zu Fuss in fünf Minuten.
Poststrasse – Zürichstrasse – Theaterstrasse 1