Die Storchenpaare im Erlenhof

Bestimmt hast du auch schon einen Weissstorch im Gleitflug oder schreitend über einen Acker beobachten können. So ein Anblick ist keine Selbstverständlichkeit. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts nahm ihre Anzahl immer mehr ab, so dass 1950 keine Störche mehr in der Schweiz brüteten. Eine intensivierte Landwirtschaft, aber auch die Dürreperiode im Überwinterungsgebiet in Afrika, waren die Gründe dafür. Dank dem Einsatz der "Gesellschaft Storch Schweiz" brüten heute wieder ca. 900 Paare in der Schweiz.

Zusammen mit dem Zentrum Erlenhof beschloss der VNVR vor 10 Jahren dem Weissstorch Bruthorste anzubieten und seit 2016 gehören sie nun zu Reinach – die Storchenpaare beim Pferdestall und beim Verwaltungsgebäude des Zentrums Erlenhof. Ein gelungenes Beispiel für das Zusammenleben von Wildtieren und Menschen der Agglomeration.

Wir hoffen, dass unsere Brutpaare auch dieses Jahr ihren Nachwuchs erfolgreich aufziehen werden.

Dann gibt es die Möglichkeit, Gotte/Götti eines jungen Storches zu werden. Wenn du dich dafür interessierst, melde dich bitte unter [email protected].

Die Beringung findet in der Regel 2-3 Wochen später statt (ca. erste Junihälfte).

Wer mehr über «Meister Adebar» und seine Lebensweise erfahren möchte, ist am Freitag, 23. Mai 2025 eingeladen zu einer kostenlosen Führung im Erlenhof.

Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.

 

Auf unserer Webseite vnvr.ch wird die Weissstorch Chronik 2025 laufend aktualisiert.





Kontakt
Toni Dürrenberger

www.vnvr.ch/
Themen

Vögel

Vögel
Exkursionen, Wanderungen und Beobachtungsgänge in die Welt der Vögel
Datum

Freitag, 23. Mai 2025

16:00-17:30

18:00-19:30

Praktische Informationen

Zielgruppen:  
Kinder und Erwachsene

Kinderwagengängig:  
Nein

Rollstuhlgängig:  
Nein

Trittsicherheit
keine nötig

Partner
Besammlungsort

Bei der Bachbrücke zur Erlenhofverwaltung.
(Autos parkieren beim Friedhof Fiechten. Im Erlenhof gibt es keine bewilligten Parkplätze!)

Diese Veranstaltung ist mit dem ÖV erreichbar
Nächste Haltestelle: Reinach BL, Chäppeli
Karte

47.48931148049, 7.5727833466816