Gärten naturnah gestalten: Infoabend Biodiversität im Siedlungsraum

Gärten naturnah gestalten: Einladung zum Infoabend

Wie kann im eigenen Garten die Biodiversität gefördert werden? Ein Fachreferat von Koni Gschwind liefert wertvolle Anregungen. Für anschliessende individuelle Gespräche und Beratungen ist auch Biodiversity4YOU vor Ort. Eine Anmeldung ist erwünscht bis zum 19. Mai.

 Auf der ganzen Welt nimmt die Artenvielfalt drastisch ab. Der Siedlungsraum kann einen entscheidenden Beitrag zum Schutz der Arten leisten, denn zahlreiche Pflanzen und Tiere finden auch im städtischen Raum Nischen und Lebensgrundlagen – vorausgesetzt, er wird naturfreundlich gestaltet.
Gärten und Balkone bieten Schmetterlingen, Wildbienen und Singvögeln Nahrung, wenn sie mit einheimischen Wildblumen, Blumenwiesen und Gehölzen gestaltet werden. Kleinstrukturen wie Steinburgen, Holzstrukturen oder Häckselhaufen sind wertvolle Lebensräume für Tiere wie Igel, Eidechsen und Blindschleichen. Die Broschüre der Birsstadt Gemeinden zum Thema ist am Vortrag und online erhältlich. 
Der Infoabend startet am Mittwoch, 21. Mai 2025, um 19 Uhr im Gemeindehaus. Er wird in Kooperation mit dem Natur- und Vogelschutzverein Reinach und mit Unterstützung des Kantons Basel-Landschaft durchgeführt. Mit Koni Gschwind wird eine ausgewiesene Fachperson vom Ebenrain-Zentrum am anschaulich aufzeigen, wie durch einfache Massnahmen im eigenen Garten und auf dem Balkon die Artenvielfalt gefördert werden kann. Anhand von konkreten Beispielen gibt der Praktiker wertvolle Tipps und Hinweise. Auch die ortsansässige Gartenberatung BioDiversity4YOU ist vor Ort für weiterführende Beratung. Der Abend wird abgerundet mit einem kleinen Apéro. Eine Anmeldung ist erwünscht bis am Montag, 19. Mai 2025.





Kontakt
Domenica Jenni

061 511 64 81


Themen

Vögel

Vögel
Exkursionen, Wanderungen und Beobachtungsgänge in die Welt der Vögel

Flora und Fauna

Flora und Fauna
Exkursionen, Wanderungen, Begehungen oder Besichtigungen unterschiedlichtes Art

Insekten

Insekten
Exkursionen, Beobachtungen, Informationsstände, Wissen rund um Insekten

Säugetiere

Säugetiere
Exkursionen, Beobachtungen, Informationsstände, Wissen rund um Säugetiere

Wechselwarme Tiere

Wechselwarme Tiere
Wechselwarme Tiere
Exkursionen, Beobachtungen, Informationsstände, Wissen zu Themen wechselwarmer Tiere

Nachtaktive Tiere

Nachtaktive Tiere
Exkursionen, Beobachtungen, Informationsstände, Wissen rund um nachtaktive Tiere

Pflanzenwelt

Pflanzenwelt
Exkursionen, Kochkurse, Beobachtungen, Informationsstände, Wissen rund um unsere Pflanzenwelt
Datum

Mittwoch, 21. Mai 2025

19:00-20:30
98  Plätze frei

Anmelden

Praktische Informationen

Zielgruppen:  
Erwachsene

Kinderwagengängig:  
Nein

Rollstuhlgängig:  
Ja

Trittsicherheit
keine nötig

Partner
Besammlungsort

Gemeindehaus, Hauptstrasse 10, Gemeindesaal

Diese Veranstaltung ist mit dem ÖV erreichbar
Nächste Haltestelle: Landererstrasse
Karte

47.493573480741, 7.5911539673797