Rechtfertigt Artenschutz Eingriffe in Wald und Natur? Schaffung & Erhalt der Lichten Wälder in den Thurauen

Warum wird in einem scheinbar gesunden Wald gesägt, gefällt, geräumt und gemäht? Weshalb greifen wir überhaupt in die Natur ein, wenn wir sie doch schützen möchten?

Diesen Fragen gehen wir gemeinsam mit Ihnen bei einem Rundgang durch die Thurauen nach. Erfahren Sie, welche Funktionen der Wald erfüllt. Ein Blick in die Geschichte fördert Überraschendes zu Tage. Warum lichte, offene Wälder für viele seltene Arten überlebenswichtig sind und wie gezielte Pflegeeingriffe diese Lebensräume erhalten oder wiederherstellen, steht im Zentrum der Führung. Dabei lernen Sie auch, wie Naturschutz und Forstdienst Hand in Hand arbeiten – mit Fachwissen, Strategie und grossem Engagement.

Die Veranstaltung findet nicht statt bei Sturm oder Starkregen. Bei Schlechtwetter erfolgt Absage am Vorabend.

Zielgruppe: Interessierte Waldbesucher (Barrierefrei)





Kontakt

Themen

Flora und Fauna

Flora und Fauna
Exkursionen, Wanderungen, Begehungen oder Besichtigungen unterschiedlichtes Art

Pflanzenwelt

Pflanzenwelt
Exkursionen, Kochkurse, Beobachtungen, Informationsstände, Wissen rund um unsere Pflanzenwelt
Datum

Sonntag, 25. Mai 2025

10:00-12:00
29  Plätze frei

Anmelden

Praktische Informationen

Zielgruppen:  
Erwachsene

Kinderwagengängig:  
Ja

Rollstuhlgängig:  
Ja

Trittsicherheit
keine nötig

Partner

Besammlungsort

Parkplatz Ellikerbrücke
Hofhaldenweg
8416 Flaach

Diese Veranstaltung ist mit dem ÖV nicht erreichbar
Karte

47.59584914126, 8.608248852519