Sicher bestimmen im Feld – mit KI zur Zweitmeinung

Schwierig zu bestimmende Pflanzen? Da hilft ein unabhängiger Blick. Das neue Tool FlorID der WSL bietet genau das: eine verlässliche Zweitmeinung – direkt im Feld.
FlorID nutzt KI der neuesten Generation, die mit rund 1,5 Millionen Bildern und umfangreichen Fundortdaten aus dem Info Flora Datenzentrum trainiert wurde. Dadurch kann sie über 3000 Pflanzenarten, darunter auch seltene und schwer unterscheidbare Arten, mit hoher Zuverlässigkeit erkennen. Sie wurde speziell für die Schweizer Flora entwickelt. Pilze, Schmetterlinge, Nachtfalter und weitere Gruppen sind in Arbeit.
Die Genauigkeit von FlorID ist beeindruckend: In über 95 % der Fälle befindet sich die korrekte Art unter den ersten fünf Vorschlägen, wobei der erste Vorschlag in etwa 85 % der Fälle zutrifft, im Schnitt über die gesamte Flora der Schweiz. Diese hohe Trefferquote wird durch die Kombination von Bilddaten mit standortspezifischen Informationen wie Vegetationsstruktur, Klima und Topografie erreicht.
Im Lunch-Talk erfahren Sie von den App-Entwicklern, wie FlorID für die Schweiz trainiert wurde, wie zuverlässig die Artbestimmung funktioniert und welche Apps auf FlorID zurückgreifen. Zudem lernen Sie, wie Sie die App gezielt in Ihrer Feldarbeit einsetzen, um Arten effizienter und sicherer zu erfassen.
Auf der Exkursion am Nachmittag testen Sie die App gemeinsam mit Expert/-innen direkt im Feld, erhalten praktische Tipps und tauschen sich mit Fachkolleg/-innen aus.
Die Veranstaltung richtet sich an Erfahrene Botaniker/-innen und Interessierte Laien.
Anmeldungen:
12.30 – 13.30 Uhr: Lunch Talk online (ohne Platzbeschränkung)
12.30 – 13.30 Uhr: Lunch Talk physisch (max. 20 Personen)
14.15 – 16.00 Uhr: Exkursion (max. 20 Personen)
Insekten

Pflanzenwelt

Kultur und Natur

Siedlungsbiodiversität

Donnerstag, 22. Mai 2025
12:30-13:30
200 Plätze frei
12:30-13:30
20 Plätze frei
14:15-16:00
20 Plätze frei
Zielgruppen:
Kinderwagengängig:
Rollstuhlgängig:
Exkursion: Allmend Brunau ; Treffpunkt: vor Eingang Saalsporthalle
In der Stadt Zürich, genauer Treffpunkt wird spätestens 1 Woche vor dem Anlass bekannt gegeben / Microsoft Teams-Link wird nach Anmeldung versendet.
Diese Veranstaltung ist mit dem ÖV nicht erreichbar