Bei uns ist doch schon alles grün! Reicht das nicht? - Die unterschätzte Rolle von Freiräumen in Agglomerationen und Dörfern

Programm zum Kolloquium vom 22. Mai 2025

Freiräume leisten vieles: Sie prägen unsere Ortsbilder, übernehmen wichtige soziale Funktionen und tragen zum Wohlbefinden der Bevölkerung bei. Sie schaffen Lebensräume für Tiere und Pflanzen und leisten einen wichtigen Beitrag zur Klimaanpassung unserer Siedlungsgebiete.

Eine qualitätsvolle Freiraumgestaltung ist in weniger urbanen Räumen nicht immer selbstverständlich. Denn als «grün» wahrgenommene Räume sind nicht automatisch «qualitätsvoll».

Was sind qualitätsvolle Freiräume? Welche Mehrwerte bieten sie im Siedlungsgebiet? Wie können wir die Bevölkerung für das Thema begeistern? Und was können wir konkret tun? Welche Beispiele und Fördermöglichkeiten gibt es?‏

Über diese und weitere Fragen diskutieren wir mit euch und unseren Gästen:

  • Claudia Moll, BAFU Sektionschefin (Co-Leitung) Landschaftspolitik
  • Bettina Walch, Asphaltknackerinnen, Planbiodivers GmbH
  • Adrian Kräuchi, Landplan AG / BSLA
  • Christine Bopp, Bereichsleiterin Planung, Gemeinde Emmen

Seid dabei, wenn Fachpersonen und Expert:innen aus verschiedenen Disziplinen über die Rolle, Relevanz und Gestaltung von Freiräumen in der Gemeindeentwicklung diskutieren.

In einer lebhaften Diskussion beleuchten wir gemeinsam mit Euch innovative Ansätze und Herausforderungen zum Thema – und wie Freiräume noch besser genutzt und qualitätsvoll gestaltet werden können.

Jetzt hier anmelden





Kontakt
planteam.ch/
Themen

Datum

Donnerstag, 22. Mai 2025

11:30-13:30

Praktische Informationen

Zielgruppen:  
Erwachsene

Kinderwagengängig:  
Nein

Rollstuhlgängig:  
Nein

Trittsicherheit
keine nötig

Partner

Besammlungsort

vor Ort in Luzern (Inselquai 10, 6005 Luzern)

Diese Veranstaltung ist mit dem ÖV erreichbar
Nächste Haltestelle: Luzern Bahnhof
Karte

47.049053605775, 8.3138158221844