Auf Spurensuche vom Bruderhaus ins Naturmuseum
Was lebt, hinterlässt Spuren. Die Welt ist voll davon: Trittspuren im Schnee, abgenagte Tannenzapfen, Knochen als Überreste verstorbener Wirbeltiere, Nester von Vögeln oder auch üble Gerüche zeugen von der Anwesenheit anderer Lebewesen. Auch die tierischen Bewohner des Wildparks Bruderhaus hinterlassen Spuren. Der Rothirsch wirft einmal im Jahr sein Geweih ab, das Wildschwein suhlt sich in Mulden, der Luchs lässt Beutetiere bedeckt liegen oder Wölfe hinterlassen mit ihrem Kot Rückschlüsse auf ihre Anwesenheit zu.
Die Führung durch den Wildpark Bruderhaus wird mit Themen der neuen Wechselausstellung «Spuren – Fährten, Frass und Federn» des Naturmuseums Winterthur ergänzt. Wer mag, kann danach die Spurensuche durch den Eschenbergwald mit einem Spaziergang in die Stadt verlängern und ist herzlich eingeladen, die Eröffnung der Wechselausstellung mitzuerleben.
Die vom Naturmuseum Solothurn erstellte Wechselausstellung umfasst fünf Themen, nämlich «Frassspuren, Trittspuren, Bauwerke, Hinterlassenschaften und unsichtbare Spuren». Die einzelnen Themenbereiche sind bestückt mit vielen Objekten und interaktiven Stationen. Die Objekt-Vielfalt, seien dies Fussabdrücke, Nüsse, Federn oder auch Eier, bietet das Miteinander-Vergleichen geradezu an.
Zur Eröffnung der Wechselausstellung «Spuren – Fährten, Frass und Federn» begrüssen Sie Daniela Zingg, Direktorin Naturmuseum Winterthur, und Thomas Briner, Direktor Naturmuseum Solothurn. Livia Haag führt danach ins begleitende Projekt ein. Im Foyer des Museumsgebäudes wird ein Apéro offeriert. Das Kindermuseum ist geöffnet.
stadt.winterthur.ch/gemeinde/verwaltung/technische-betriebe/stadtgruen-winterthur
Vögel

Flora und Fauna

Säugetiere

Samstag, 24. Mai 2025
14:00-15:30
drupal_view('event_slots', 'block_1')Zielgruppen:
Kinderwagengängig:
Rollstuhlgängig:
Bruderhausstrasse 3
8400 Winterthur
Nach der Führung um 15:30 Uhr geht es gemeinsam zum Naturmuseum Winterthur, wo die Vernissage um 16:30 Uhr zur neuen Wechselausstellung startet.
Diese Veranstaltung ist mit dem ÖV erreichbar
Nächste Haltestelle: Winterthur, Bruderhaus