Sortenvielfalt im Klostergarten

Eine abendliche Führung durch die Essbare Landschaft mit über 200 verschiedenen Obst- und Beerensorten.
Rund um das ehemalige Kapuzinerkloster in Stans wachsen einheimische wie für unsere Breitengrade unbekannte Sorten an Beeren, Obst, Sträuchern, Kräutern und Blumen. Es finden sich alpine Zwergmehlbeeren neben Quitten, Himbeeren und Mispeln. Chinesische Datteln wachsen neben Spillingen und Ölweiden. Im Frühsommer reifen die Nankingkirschen, im Spätherbst Indianerbananen und frostharte Kaki.
Entlang der Klostermauern werden zusammen mit ProSpecieRara Spaliere mit 30 verschiedenen Birnensorten erzogen.
Das Verkosten der Früchte in der Essbaren Landschaft ist ausdrücklich erlaubt. Lassen Sie sich von neuen Geschmäckern überraschen!
Anmeldung unter: natur & umwelt ob- nidwalden – Sortenvielfalt im Klostergarten
Pflanzenwelt

Kultur und Natur

Landwirtschaft und Biodiversität

Donnerstag, 22. Mai 2025
18:00-19:00
drupal_view('event_slots', 'block_1')Zielgruppen:
Kinderwagengängig:
Rollstuhlgängig:
Diese Veranstaltung ist mit dem ÖV erreichbar
Nächste Haltestelle: Bahnhof Stans