Artenvielfalt fördern in der Bündner Herrschaft

Vielerorts in der Schweiz gehen Tierbestände stark zurück. Anders sieht es in der Bündner Herrschaft aus. Hier finden viele Tierarten noch ein Auskommen, weil diverse Lebensräume noch intakt sind. Doch auch an diesem Ort steigt der Nutzungsdruck. Pro Natura Graubünden hat deshalb gemeinsam mit BirdLife ein Projekt zur Strukturförderung und Lebensraumaufwertung in den Rebbergen gestartet. Wir nehmen einen Augenschein der ersten umgesetzten Massnahmen und beobachten die schützenswerten Arten auf einem ca. 4 km langen Spaziergang durch die Rebberge.
Leitung: Daniel Scherl, Pro Natura Projektleiter
Anmeldung bis zum 19. Mai unter Artenvielfalt fördern in der Bündner Herrschaft | Pro Natura.
Themen
Vögel

Vögel
Exkursionen, Wanderungen und Beobachtungsgänge in die Welt der Vögel
Flora und Fauna

Flora und Fauna
Exkursionen, Wanderungen, Begehungen oder Besichtigungen unterschiedlichtes Art
Insekten

Insekten
Exkursionen, Beobachtungen, Informationsstände, Wissen rund um Insekten
Säugetiere

Säugetiere
Exkursionen, Beobachtungen, Informationsstände, Wissen rund um Säugetiere
Wechselwarme Tiere

Wechselwarme Tiere
Exkursionen, Beobachtungen, Informationsstände, Wissen zu Themen wechselwarmer Tiere
Pflanzenwelt

Pflanzenwelt
Exkursionen, Kochkurse, Beobachtungen, Informationsstände, Wissen rund um unsere Pflanzenwelt
Kultur und Natur

Kultur und Natur
Kulturelle Aspekte der Natur
Landwirtschaft und Biodiversität

Landwirtschaft und Biodiversität
Exkursionen, Begehungen und Erlebnisse zu Themen der Biodiversität in der Landwirtschaft
Datum
Mittwoch, 21. Mai 2025
16:00-19:00
25 Plätze frei
Praktische Informationen
Zielgruppen:
Kinder und Erwachsene
Kinderwagengängig:
Nein
Rollstuhlgängig:
Nein
Trittsicherheit
keine nötig
Besammlungsort
7304 Maienfeld
Städtli 3, Post
Städtli 3, Post
Diese Veranstaltung ist mit dem ÖV erreichbar
Nächste Haltestelle: Maienfeld, Post
Karte