Das Festival der Natur 2024 war mit mehreren zehntausend Besucherinnen und Besuchern und rund 750 Veranstaltungen und Naturerlebnissen ein fantastischer Erfolg. Angeboten wurden während fünf Tagen vom 22. Bis 26. Mai 2024 in der ganzen Schweiz Exkursionen, Wanderungen und Kurse zu Natur, Artenvielfalt, Biodiversität und Ökologie.
Mit dem Festival der Natur ist es gelungen, der Bevölkerung einzigartige Naturerlebnisse zu bieten und auf die Bedeutung von Schutz und Förderung der Biodiversität aufmerksam zu machen. Mitgemacht am Festival der Natur haben zahlreiche Organisationen aus Naturschutz, Tourismus, Verwaltung und Landwirtschaft.
Schwerpunktthema Biodiversität im Siedlungsraum
Schwerpunktthema des 2024 zum achten Mal organisierten Festivals war die Biodiversität im Siedlungsraum. Bei zahlreichen Veranstaltungen stand das konkrete Handeln für mehr Natur im Siedlungsraum im Vordergrund. Gut besucht waren Veranstaltungen mit Handlungsanleitungen zur Förderung der Biodiversität. Dazu gehörten etwa das Gestalten von biodiversitätsfreundlichen Gärten und Balkonen oder die bei Kindern und Jugendlichen besonders beliebten Workshops für den Bau von Insektenhotels.
Bedrohte Schweizer Biodiversität
In der Schweiz sind rund die Hälfte der Lebensräume und ein Drittel der Arten bedroht. Zerstörung, Übernutzung und Verschmutzung natürlicher Lebensräume sind massgebliche Ursachen des Rückgangs. Aber auch die Klimaveränderung und die Verdrängung einheimischer Arten durch invasive Arten setzen einheimischen Tieren und Pflanzen zu.
Das Festival der Natur 2025 startet in:
- 126Tage
- 19Stunden
- 01Minuten
- 47Sekunden
-
Vier Schritte zur erfolgreichen Festivalveranstaltung