Weltkulturerbe Wässermatten

Weltkulturerbe Wässermatten – einzigartige Tradition, eindrückliche Landschaft, besonderer Lebensraum. Über Jahrhunderte entstand im Rottal dank traditioneller Nutzung eine eindrückliche, parkartige Wässermattenlandschaft. Erfahren Sie mehr, wieso Wässermatten vor über Tausend Jahren im Rottal angelegt wurden, beinahe vollständig verschwanden, heute jedoch noch immer auf gleiche Weise von Bauern traditionell genutzt werden. Wir suchen und zeigen einige Juwelen aus der Tier- und Pflanzenwelt, die von diesem einzigartigen Lebensraum profitieren. Weitere Informationen: www.lebendigesrottal.ch und auf der Website des Internationalen Zentrums der Traditionellen Bewässerung in Europa (IZTB). Bilder: IZTB/Werner Stirnimann.
Ein gemeinsamer Anlass von Verein Lebendiges Rottal, Wässermatten-Stiftung und Wässerverein Rottal.
Leitung: Michael Liechti, Pirmin Bucheli und Manfred Steffen. Anmeldung erwünscht bis Mi 22.5. bei der Leitung: Manfred Steffen 079 933 97 55 oder [email protected]
Vögel

Flora und Fauna

Pflanzenwelt

Kultur und Natur

Landwirtschaft und Biodiversität

Wasser

Ökologische Infrastruktur

Siedlungsbiodiversität

Samstag, 25. Mai 2024
13:30-15:30
drupal_view('event_slots', 'block_1')Zielgruppen:
Kinderwagengängig:
Rollstuhlgängig:
Diese Veranstaltung ist mit dem ÖV nicht erreichbar