Biodiversität dank Landwirtschaft dank Biodiversität

Abendexkursion für Natur- und Landwirtschaftsinteressierte

Freitag, 24. Mai 2024, 19.00 - 21.00 Uhr (Fussweg von Postauto-Haltestelle Langenbruck Unterdorf bis Untere Wanne ca. 20min)

Was genau ist Biodiversität, wo treffen wir sie an, und warum brauchen wir sie? Wie wird sie in der Landwirtschaft gefördert? Auf diesem Rundgang durch die Baselbieter Wanne zeigen wir Ihnen, welche Massnahmen zugunsten Amphibien, Vögel und Insekten umgesetzt wurden und welche Vorteile für Landwirtschaft und Natur daraus entstehen. Anschliessend sind alle herzlich eingeladen zu einem Imbiss (Anmeldung bis 22.5.24 an [email protected])





Kontakt
Irene Künzle


Themen

Flora und Fauna

Flora und Fauna
Exkursionen, Wanderungen, Begehungen oder Besichtigungen unterschiedlichtes Art

Insekten

Insekten
Exkursionen, Beobachtungen, Informationsstände, Wissen rund um Insekten

Wechselwarme Tiere

Wechselwarme Tiere
Wechselwarme Tiere
Exkursionen, Beobachtungen, Informationsstände, Wissen zu Themen wechselwarmer Tiere
Datum

Freitag, 24. Mai 2024

19:00-21:00

Praktische Informationen

Zielgruppen:  
Erwachsene

Kinderwagengängig:  
Nein

Rollstuhlgängig:  
Nein

Trittsicherheit
keine nötig

Besammlungsort

Hof Untere Wanne, 19.00 Uhr, ca. 20min Fussweg mit 120m Aufstieg von Postauto-Haltestelle Langenbruck Unterdorf; Parkplätze bei Solarbob-Bahn

Diese Veranstaltung ist mit dem ÖV erreichbar
Nächste Haltestelle: Langenbruck Unterdorf
Karte

47.344244988148, 7.761956665707