Naturgarten kennenlernen

Sie möchten mehr Farbe und Leben in Ihrem Garten? Sie möchten
den stetigen Wandel der Jahreszeiten im eigenen Garten erleben?
Jeder Garten bietet ein grosses Potenzial zur Förderung der Artenvielfalt
und der Vernetzung von Lebensräumen. Bereits kleine
Veränderungen in einem Garten können der Natur viel bringen.
Zwei mögliche Beispiele zur Förderung von Biodiversität im eigenen
Garten sind einheimische Sträucher oder Stauden, welche Nahrung
für Insekten und Vögel bieten oder die Anlegung von Ast- und
Laubhaufen, welche für Igel einen Platz zur Überwinterung bieten.
An diesem Kursabend, geleitet von Landschaftsarchitektin Suzanne
Albrecht und Staudengärtner/Pflanzengestalter Christian Mathys,
lernen Sie, wie man in jedem Garten die Biodiversität fördern kann.
Flora und Fauna

Insekten

Pflanzenwelt

Siedlungsbiodiversität

Donnerstag, 23. Mai 2024
18:00-20:00
20 Plätze frei
Zielgruppen:
Kinderwagengängig:
Rollstuhlgängig:
Privater Naturgarten im Seefeld-Quartier.
Die Adresse wird nach Anmeldung bekanntgegeben.
Diese Veranstaltung ist mit dem ÖV erreichbar