ABSAGE: Hinaus zu den Wanderziegen - die Retter der Artenvielfalt

Aufgrund von zu wenig Anmeldungen, werden die beiden Exkursionen abgesagt.
Bei Interesse darf eine Mail an [email protected] geschrieben werden, damit wir euch über spätere Exkursionen informieren können.
An diesem Tag hast du die Gelegenheit, gemeinsam mit "hinaus" und "oekoskop" die Wanderziegen zu besuchen. Wir teilen uns in zwei Kleingruppen auf und erfahren bei einer kurzen Wanderung, warum Trockenwiesen zunehmend seltener werden, welche Bedeutung sie haben und welche Tiere und Pflanzen diesen Lebensraum besonders schätzen. Nach einem spannenden Austausch wechseln die Kleingruppen und es wird das Projekt "Wanderziegen" mit seinen Vorzügen und Herausforderungen vorgestellt. Dabei packen wir selbst bei der Beseitigung von Verbuschungen an den Hängen mit an. Ein Besuch bei den freundlichen Ziegen darf natürlich auch nicht fehlen - wir füttern sie, bringen sie auf eine neue Weide, kontrollieren Zäune und die Ziegen kommen in den Genuss von vielen Streicheleinheiten.
Datum: Freitag 24.5 und Samstag 25.5 von 11.00 - 17.00 Uhr
Treffpunkt: Bushaltestelle Tumegl/Tomils, Mühle (30min von Chur)
Mitnehmen: Lunch und wetterangepasste Kleidung
Weitere Informationen zum Projekt "Wanderziegen"
Flora und Fauna

Insekten

Pflanzenwelt

Kultur und Natur

Landwirtschaft und Biodiversität

Hand anlegen

Freitag, 24. Mai 2024
11:00-17:00
25 Plätze frei
Samstag, 25. Mai 2024
11:00-17:00
24 Plätze frei
Zielgruppen:
Kinderwagengängig:
Rollstuhlgängig:
Diese Veranstaltung ist mit dem ÖV erreichbar
Nächste Haltestelle: Bushaltestelle Tumegl/Tomils, Mühle