Exkursion zur Ökologischen Infrastruktur und Vorstellung Wanderausstellung

Auf einem Spaziergang nehmen wir verschiedene Elemente und sogenannte «Gilden» der «Ökologischen Infrastruktur» unter die Lupe.
Wir folgen Badens Trockenstandorten und Magerwiesen von der Siedlung Belvédère kommend, über Schloss Stein und gehen hinunter zum Gewässerraum Limmat. Auf dem Weg werden wir Einblicke in gelbe, grüne, blaue und dunkle Ebene der «Ökologischen Infrastruktur» in Baden gewinnen und erfahren, wie sich die «Ökologischen Infrastruktur» in Planungen integrieren lässt. Endpunkt des Spaziergangs ist der Postplatz in Ennetbaden, wo im Anschluss die Wanderausstellung «Ökologische Infrastruktur» des Kantons Aargau weitere spannende Informationen bereit hält.
Um 13.00 Uhr findet im Anschluss eine Vorstellung der Wanderausstellung "Ökologische Infrastruktur" statt. Die Ausstellung widmet sich typischen Naturräumen im Aargau wie den artenreichen Feuchtgebieten oder den Trockensteinmauern im Jura. Sie zeigt Zusammenhänge zwischen den Tätigkeiten der Menschen und der Lebensweise der heimischen Flora und Fauna auf. Für Getränke und einen kleinen Snack ist gesorgt.
Vögel

Flora und Fauna

Insekten

Säugetiere

Wechselwarme Tiere

Pflanzenwelt

Stadtwildtiere

Ökologische Infrastruktur

Siedlungsbiodiversität

Sonntag, 26. Mai 2024
09:30-12:00
drupal_view('event_slots', 'block_1')Zielgruppen:
Kinderwagengängig:
Rollstuhlgängig:
Diese Veranstaltung ist mit dem ÖV nicht erreichbar