Das Zusammenspiel von Wald und Wasser

Eine Waldbegehung zur Forschungsstation im Stadtzürcher Schutzwald

Zürich beherbergt eine bedeutende Forschungsstation rund um den Wasserkreislauf im Wald. Mit einer Kombination verschiedener Messinstallationen und Analysen wird untersucht, in welchen Mengen das Regenwasser durch die Baumkronen, den Boden, die Bäume und bis ins Bachbett fliesst. Die Erkenntnisse dienen der Wissenschaft wie auch der Schutzwaldbewirtschaftung und der Unterstützung der Anpassung des Waldes an den Klimawandel. Mit Hydrologe Marius Floriancic und Förster Daniel Dahmen.

 

Der Anlass findet draussen im Wald statt. Gutes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung empfohlen.

Anmeldung: erwünscht an [email protected] oder unter www.waldlabor.ch





Kontakt

Themen

Datum

Donnerstag, 23. Mai 2024

17:00-18:30

Praktische Informationen

Zielgruppen:  
Erwachsene

Kinderwagengängig:  
Nein

Rollstuhlgängig:  
Nein

Trittsicherheit
keine nötig

Partner
Besammlungsort

Bushaltestelle ETH Hönggerberg vor der Campus Info am Stefano-Franscini-Platz 5. Danach gemeinsamer Spaziergang ins Waldlabor, Tobelschutzwald Holderbach.

Diese Veranstaltung ist mit dem ÖV erreichbar
Karte

47.408522726707, 8.5074810773563