Wildkräuterküche

Sammeln, Bestimmen und Kochen von Wildkräutern. Sie müssen nicht von weither kommen, die Zutaten feiner Gerichte, denn sie wachsen vor unserer Haustüre. Mit einer Expertin streifen Sie durch die Biosphären-Wildkräuterwelt und lernen, wie Sie aus dieser geschmackvolle Wildkräuter-Gerichte zaubern.
Anforderungen: Freude an Wildkräutern und deren Anwendung in der Küche. Für Erwachsene ab 16 Jahren.
Ziele/Inhalt: Kennenlernen und Sammeln sowie Kochen mit verschiedenen Wildkräutern. Die Teilnehmenden
- absolvieren einen Rundgang in der Biosphären-Pflanzenwelt.
- lernen unterschiedliche Wildpflanzen kennen.
- sammeln verschiedene Wildpflanzen, welche in der Wildkräuterküche verwendet werden.
- lernen verschiedene Pflanzenanwendungen in der Küche kennen.
- bereiten aus eigens gesammelten Wildpflanzen ein Wildkräutermenü vor.
Anmeldung: biosphaere.ch/wildkraeuter
Anmeldeschluss 26. April 2024
Versicherung/Annullation:
www.biosphaere.ch/agb
Themen
Flora und Fauna

Flora und Fauna
Exkursionen, Wanderungen, Begehungen oder Besichtigungen unterschiedlichtes Art
Pflanzenwelt

Pflanzenwelt
Exkursionen, Kochkurse, Beobachtungen, Informationsstände, Wissen rund um unsere Pflanzenwelt
Kultur und Natur

Kultur und Natur
Kulturelle Aspekte der Natur
Hand anlegen

Hand anlegen
Datum
Freitag, 24. Mai 2024
09:45-17:00
Samstag, 25. Mai 2024
09:45-17:00
drupal_view('event_slots', 'block_1')Praktische Informationen
Zielgruppen:
Erwachsene
Kinderwagengängig:
Nein
Rollstuhlgängig:
Nein
Trittsicherheit
keine nötig
Besammlungsort
Escholzmatt (Lochweidli)
ÖV (Zug):
Escholzmatt ist gut mit dem öffentlichen Verkehr erschlossen.
Auto:
Beim Bahnhof Escholzmatt befinden sich Parkplätze.
ÖV (Zug):
Escholzmatt ist gut mit dem öffentlichen Verkehr erschlossen.
Auto:
Beim Bahnhof Escholzmatt befinden sich Parkplätze.
Diese Veranstaltung ist mit dem ÖV erreichbar
Karte