Natur Verbindet: Trockensteinmauer bauen

Auf dem Biohof Husmatt helfen wir der Familie Betschart Stein um Stein beim Bau einer Trockenmauer. Packst du mit uns an?
Trockenmauern sind wertvolle Lebensräume für Kleinsäuger, Reptilien, Amphibien und Vögel. Sie finden hier Nahrung, Versteckmöglichkeiten und Unterschlupf oder können sich auf den warmen Steinen der Mauer an der Sonne aufwärmen.
Das Bauen von Trockenmauern ist eine über Jahrhunderte bewährte Handwerkskunst. Meinrad Betschart ist Landwirt und Trockenmauernbauer. Du erhältst an diesem Tag die Gelegenheit beim Wiederaufbau der Trockenmauer mitzuhelfen und dabei von Meiri etwas über dieses besondere Handwerk zu lernen.
Anmeldung bitte via WWF-Webseite.
Kontakt
Philine Dudler
0442972270
events.wwf.ch/natureinsaetze/Natur_Verbindet_Trockensteinmauer_bauen
Themen
Flora und Fauna

Flora und Fauna
Exkursionen, Wanderungen, Begehungen oder Besichtigungen unterschiedlichtes Art
Insekten

Insekten
Exkursionen, Beobachtungen, Informationsstände, Wissen rund um Insekten
Kultur und Natur

Kultur und Natur
Kulturelle Aspekte der Natur
Landwirtschaft und Biodiversität

Landwirtschaft und Biodiversität
Exkursionen, Begehungen und Erlebnisse zu Themen der Biodiversität in der Landwirtschaft
Hand anlegen

Hand anlegen
Ökologische Infrastruktur

Ökologische Infrastruktur
Geologie

Geologie
Datum
Samstag, 25. Mai 2024
08:55-16:00
drupal_view('event_slots', 'block_1')Praktische Informationen
Zielgruppen:
Erwachsene
Kinderwagengängig:
Nein
Rollstuhlgängig:
Nein
Trittsicherheit
gute Trittsicherheit
Besammlungsort
Rickenbach b. Schwyz SZ, vor der Talstation der Rotenfluhbahn
Diese Veranstaltung ist mit dem ÖV erreichbar
Nächste Haltestelle: Bushaltestelle ‘Rickenbach SZ, Rotenfluebahn’
Karte