Einsatz für das Naturparadies Schotsch

40 Tagfalter- und 16 Heuschreckenarten, darunter auch stark gefährdete, leben heute in den Wiesen auf dem Schotsch. Freiwillige haben die zugewachsenen Heimweiden nach und nach in artenreiche Trockenwiesen verwandelt. Mach auch Du eine gute Tat für dieses Naturparadies!
Im Gebiet Schotsch am Calanda gibt es schöne Trockenwiesen und Trockenmauern, die vielen Tieren Unterschlupf gewähren. Diese Wiesen müssen regelmässig entbuscht werden, damit die Blumenvielfalt erhalten bleibt. Seit Jahren stellen Freiwillige zudem eine verfallene Trockenmauer wieder her, ein wertvoller Lebensraum für Reptilien und viele Kleintiere.
Themen
Flora und Fauna

Flora und Fauna
Exkursionen, Wanderungen, Begehungen oder Besichtigungen unterschiedlichtes Art
Insekten

Insekten
Exkursionen, Beobachtungen, Informationsstände, Wissen rund um Insekten
Pflanzenwelt

Pflanzenwelt
Exkursionen, Kochkurse, Beobachtungen, Informationsstände, Wissen rund um unsere Pflanzenwelt
Kultur und Natur

Kultur und Natur
Kulturelle Aspekte der Natur
Landwirtschaft und Biodiversität

Landwirtschaft und Biodiversität
Exkursionen, Begehungen und Erlebnisse zu Themen der Biodiversität in der Landwirtschaft
Hand anlegen

Hand anlegen
Siedlungsbiodiversität

Siedlungsbiodiversität
Datum
Samstag, 25. Mai 2024
09:00-16:00
20 Plätze frei
Praktische Informationen
Zielgruppen:
Kinder und Erwachsene
Kinderwagengängig:
Nein
Rollstuhlgängig:
Nein
Trittsicherheit
gute Trittsicherheit
Besammlungsort
Bushaltestelle "Haldenstein Dorf"
Diese Veranstaltung ist mit dem ÖV erreichbar
Nächste Haltestelle: Haldenstein Dorf
Karte