10 Punkte Rundgang für einen biodiversen Garten.

TAG DER OFFENEN GÄRTEN REGION GRENCHEN 25. MAI 2024
10 Punkte Rundgang für einen biodiversen Garten.
Um die Biodiversität im Garten zu fördern, braucht es gar nicht viel. Bereits von einer kleinen naturnahen Ecke im Garten, einem Beet mit einheimischen Blumen oder einer Nisthilfe profitiert die Artenvielfalt. Anhand von Beispielen zeigen wir euch, wie ihr mit kleinen Massnahmen etwas für die Biodiversität bei euch im Garten beitragen könnt.
Kontakt
Roland Goetschi
0765642252
facebook.com/roland.goetschi.3 instagram.com/roland_goetschi?igsh=MXI0b3JscjZrbndncg%3D%3D&utm_source=qr
Themen
Vögel

Vögel
Exkursionen, Wanderungen und Beobachtungsgänge in die Welt der Vögel
Flora und Fauna

Flora und Fauna
Exkursionen, Wanderungen, Begehungen oder Besichtigungen unterschiedlichtes Art
Insekten

Insekten
Exkursionen, Beobachtungen, Informationsstände, Wissen rund um Insekten
Nachtaktive Tiere

Nachtaktive Tiere
Exkursionen, Beobachtungen, Informationsstände, Wissen rund um nachtaktive Tiere
Pflanzenwelt

Pflanzenwelt
Exkursionen, Kochkurse, Beobachtungen, Informationsstände, Wissen rund um unsere Pflanzenwelt
Stadtwildtiere

Stadtwildtiere
Veranstaltungen und Naturerlebnisse in Städten
Mission B

Mission B / Naturechallenge
Siedlungsbiodiversität

Siedlungsbiodiversität
Datum
Samstag, 25. Mai 2024
13:00-15:00
drupal_view('event_slots', 'block_1')Praktische Informationen
Zielgruppen:
Kinder und Erwachsene
Kinderwagengängig:
Nein
Rollstuhlgängig:
Nein
Trittsicherheit
etwas Trittsicherheit
Besammlungsort
Höhenweg 26, 2540 Grenchen
Diese Veranstaltung ist mit dem ÖV erreichbar
Nächste Haltestelle: Schönegg, Schmelzi, Rebhalde
Karte