Eiszeit erleben

Dienstag, 21. Mai 2024
18.30-19.30 Uhr
Vor 2,6 Millionen Jahren begann das Eiszeitalter. Seither wechseln sich lange Phasen mit sehr kaltem Klima mit kürzeren Wärmephasen ab. Die eiszeitlichen Gletschervorstösse aus den Alpen veränderten und prägten die Landschaften der Schweiz. Mit Vergleichsbildern von Expeditionen in die hohe Arktis veranschaulicht der Autor und Fotograf der Eiszeit-Ausstellung, wie es im Kanton Zürich und im Rest der Schweiz während der Eiszeiten ausgesehen hat. Er zeigt auf, wo man auf einfachen Wanderungen vielfältige Eiszeitrelikte in Augenschein nehmen kann.
Führung & Kurzvortrag in der aktuellen Wechselausstellung im Naturmuseum Winterthur mit Jürg Alean, Geograph & Ausstellungsautor
Themen
Kultur und Natur

Kultur und Natur
Kulturelle Aspekte der Natur
1000 Meter plus

1000 Meter plus
Naturerlebnisse und Veranstaltungen in Bergregionen – beispielsweise im Jura oder in den Alpen. (NB: Veranstaltungen unter 1000 m.ü.M. möglich)
Geologie

Geologie
Datum
drupal_view('event_slots', 'block_1')
Praktische Informationen
Zielgruppen:
Erwachsene
Kinderwagengängig:
Ja
Rollstuhlgängig:
Ja
Trittsicherheit
keine nötig
Besammlungsort
Naturmuseum Winterthur, Museumstrasse 52
Diese Veranstaltung ist mit dem ÖV erreichbar
Nächste Haltestelle: Winterthur, Stadthaus
Karte