Vogelexkursion: Auf den Spuren des Sumpfrohrsängers, im Lebensraum der Weissstörche.

Vogelexkursion: Auf den Spuren des Sumpfrohrsängers, im Lebensraum der Weissstörche.
Mit Lukas Arn, Gebietsbetreuer Längmoos und NVM-Mitglied.
Das Naturschutzgebiet Längmoos bei Grossaffloltern (im Besitze der „Berner ala“) und der angrenzende Wald wurden in den letzen Jahren aufgewertet. Wir hoffen dort den Vogel des Jahres von BirdLife Schweiz, den Sumpfrohrsänger und weitere Vögel zu entdecken. Wir besuchen danach das Strochendorf Grossaffoltern mit den zahlreichen Nestern auf Dächern. Ein Vorbild für Buchsi?
Der Vorstand lädt Interessierte gerne ein.
Mit Kollekte.
Themen
Vögel

Vögel
Exkursionen, Wanderungen und Beobachtungsgänge in die Welt der Vögel
Flora und Fauna

Flora und Fauna
Exkursionen, Wanderungen, Begehungen oder Besichtigungen unterschiedlichtes Art
Insekten

Insekten
Exkursionen, Beobachtungen, Informationsstände, Wissen rund um Insekten
Säugetiere

Säugetiere
Exkursionen, Beobachtungen, Informationsstände, Wissen rund um Säugetiere
Wechselwarme Tiere

Wechselwarme Tiere
Exkursionen, Beobachtungen, Informationsstände, Wissen zu Themen wechselwarmer Tiere
Pflanzenwelt

Pflanzenwelt
Exkursionen, Kochkurse, Beobachtungen, Informationsstände, Wissen rund um unsere Pflanzenwelt
Datum
Samstag, 27. Mai 2023
08:00-11:30
drupal_view('event_slots', 'block_1')Praktische Informationen
Zielgruppen:
Kinder und Erwachsene
Kinderwagengängig:
Nein
Rollstuhlgängig:
Nein
Trittsicherheit
etwas Trittsicherheit
Besammlungsort
Velo-Treffpunkt 7.15 Uhr vor der Kirche Münchenbuchsee, dann radeln wir ins Längmoos.
Oder Start der Exkursion um 8 Uhr beim Parkplatz in der Nähe Längmoos. Strasse von Schüpfen-Bundkofen kommend Richtung Grossaffoltern. An der "Büünegasse" gleich nach dem Wald. Bitte um Anfrage für Koordination der Fahrt an Erich Lang 031 869 31 38.
Oder Start der Exkursion um 8 Uhr beim Parkplatz in der Nähe Längmoos. Strasse von Schüpfen-Bundkofen kommend Richtung Grossaffoltern. An der "Büünegasse" gleich nach dem Wald. Bitte um Anfrage für Koordination der Fahrt an Erich Lang 031 869 31 38.
Diese Veranstaltung ist mit dem ÖV nicht erreichbar
Karte