Newsletter vom 20. Februar 2025

Newsletter vom 20. Februar 2025

1. Im Trend: Veranstaltungen im Verbund
2. Jetzt Veranstaltungen eintragen
3. Amphibien unterwegs, Helfer:innen gesucht
4. Meilensteine der Festivalplanung
 


Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Liebe Naturbegeisterte,
Liebe Biodiversitäts-Enthusiastinnen und -Enthusiasten,

Seit kaum vier Wochen ist unser Veranstaltungsportal für Meldungen offen – und im Stundentakt kommen die Veranstaltungen rein…Es ist eine Freude, und wir sind sehr zuversichtlich, dass wir vor einem einzigartigen Festivaljahrgang stehen.

Herzlichen Dank an alle, die bereits Veranstaltungen gemeldet haben, und herzlichen Dank an alle, die nun ihre Veranstaltungen anmelden!


1. Im Trend: Veranstaltungen im Verbund
Der Trend ist klar: Immer mehr Gemeinden und Organisationen setzen auf gemeinsame Festivalveranstaltungen – eine Entwicklung, die begeistert! Beispiel: Pratteln! Hier arbeiten Gemeindeverwaltung, Naturschutz, Forstamt, Landwirtschaft und Jagdgesellschaft zusammen und stellen ein zweitägiges Festivalprogramm mit einem guten Dutzend spannender Aktivitäten auf die Beine.

Ob Vogelsafari oder Hochstamm-Exkursion, ob Landschaftsentwicklungskonzept, nachtaktive Insekten, Forst- oder Bienenexkursion – das Festival Pratteln macht die Vielfalt der Natur für alle erlebbar!

Unsere Meinung? Grossartig! Mehr davon!

 


Sie planen ebenfalls eine Festivalveranstaltung im Verbund? Wir vom Koordinationsbüro unterstützen Gemeinden und Organisationen aktiv – mit Plakaten, Werbematerialien und vielem mehr. Lassen Sie uns gemeinsam Natur erlebbar machen!

Interessierte Organisationen melden sich am besten direkt bei uns: [email protected]


2. Jetzt Veranstaltungen eintragen
Sind Ihre Anlässen bereits Teil des Festivals der Natur? Falls nicht, sollten Sie Ihre Anlässe so bald wie möglich bei uns eintragen. Möglicherweise haben Sie ohnehin Veranstaltungen zwischen dem 21. und dem 25. Mai 2025 vorgesehen – falls nicht, bleibt jetzt noch genug Zeit, einen Anlass zu planen. Wir veröffentlichen die Festival-Veranstaltungen Anfang April 2025. Unser Veranstalterportal bleibt aber auch für Nachzügler-Veranstaltungen geöffnet.
 
Unsere Fokusthemen:
 
🌿   Biodiversität im Siedlungsraum
🌍   Ökologische Infrastruktur
🚫   Invasive Neophyten

 
Damit Sie Ihre Veranstaltung in unser System einbringen können, benötigen Sie ein Benutzerkonto. Sie können Ihr Login mit folgendem Registrierungscode einrichten: festival2025!

Hilfe gewünscht? Unser Leitfaden führt Sie Schritt für Schritt durch den Registrierungsprozess.

Eine frühe Meldung lohnt sich auf jeden Fall: Wir stellen Ihnen ein ganzes Set an Werbemitteln und Medien zur Verfügung und werden Ihnen diese Instrumente im kommenden Newsletter im Detail präsentieren. Also: Melden Sie Ihre Veranstaltung am besten jetzt an und profitieren Sie von maximaler Sichtbarkeit und optimaler Organisation.
Anmeldung Veranstaltung


3. Amphibien unterwegs, Helfer:innen gesucht
Amphibien gehören zu den am stärksten gefährdeten Tieren der Schweiz. In den letzten 100 Jahren wurden über 90 % der Feuchtgebiete zerstört, und der Strassenverkehr wird für viele zur tödlichen Falle. Jedes Jahr retten Freiwillige an rund 200 Standorten über 200’000 Amphibien, indem sie sie sicher über die Strasse zu ihren Laichgewässern tragen. Doch es braucht noch mehr helfende Hände!

🌿 Machen Sie mit, retten Sie Amphibien! Pro Natura zeigt, wo freiwillige Helfer:innen gesucht werden.


4. Meilensteine der Festivalplanung
Wir haben die Vorbereitungen zum Festival der Natur 2025 terminiert und die Meilensteine für Sie zusammengetragen. Für Sie besonders wichtig: Am 2. April 2025 publizieren wir die Veranstaltungen, idealerweise haben wir dann alle Veranstaltungen beisammen.     



Haben Sie Fragen, Anliegen oder besondere Wünsche? Gerne sind wir für Sie da: [email protected]

Wir freuen uns sehr auf Ihre Veranstaltung und auf die diesjährige Ausgabe des Festivals der Natur!

Herzliche Grüsse

FESTIVAL DER NATUR

 
       
August Pfluger
Geschäftsführer
Sophie Kreutzberg
Projektleiterin
Emilia Sinkeviciute
Projektkoordinatorin
 



Festival der Natur
Koordinationsbüro
Seefeldstrasse 223
8008 Zürich


mob.  079 614 68 91 
[email protected]                          
www.festivaldernatur.ch





Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich über unsere Website eingetragen haben oder ein Partner sind. Falls Sie keine weiteren Informationen wünschen zu Biodiversität, Mission B und Festival der Natur, können Sie diesen Dienst hier abbestellen.


 
Festival der Natur, Koordinationsstelle, Mühlebachstrasse 81, 8008 Zürich