Wildbienen Gasthof Arch-miteinander Artenvielfalt fördern

Hilf mit und lerne, wie man eine Sandlinse für Wildbienen baut, oder eine Totholzhecke aufschichtet…oder Unterschlupfmöglichkeiten für Eidechsen und Blindschleichen gestaltet. Baue ein Igelversteck, ein Vogelhaus, ein Insektenhotel, usw., usw…

Ob Klein oder Gross- es gibt für alle etwas zu tun. Werkzeuge und Materialien sind genügend vorhanden. Eine Feuerstelle wird auch eingerichtet um z.B. eine feine Wurst zu bräteln…

Der Wildbienen Gasthof in Arch (BE) ist Prototyp und Versuchslabor der IG Wildbienen Gasthöfe. An diesem Standort werden Massnahmen realisiert, welche später schweizweit umgesetzt werden sollen. Ziel der  IG ist es, Areale der Bahnen ökologisch aufzuwerten und damit Insekten, Amphibien, usw. Nistmöglichkeiten und Nahrungsquellen anzubieten. Somit kann die  Artenvielfalt gesteigert und auch geschützt werden. Schlussendlich soll eine schweizweite Vernetzung von  Lebensräumen entstehen, welche Flora und Fauna entlang der Eisenbahnlinien ein wertvolles „zu Hause“ bietet.
 

Am Festival der Natur bietet Jürg Meili die Möglichkeit zum spontanen mitmachen und lernen, wie man aktiv die Artenvielfalt fördern kann. Ein wunderbares Erlebnis für Kinder und Erwachsene.

Für interessierte Naturfreunde gibt es auch kurze Führungen - einfach vorbeikommen und anfragen.

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Jürg Meili, IG Wildbienen Gasthöfe





Kontakt
Jürg Meili

076 831 01 48


Themen

Vögel

Vögel
Exkursionen, Wanderungen und Beobachtungsgänge in die Welt der Vögel

Flora und Fauna

Flora und Fauna
Exkursionen, Wanderungen, Begehungen oder Besichtigungen unterschiedlichtes Art

Insekten

Insekten
Exkursionen, Beobachtungen, Informationsstände, Wissen rund um Insekten

Säugetiere

Säugetiere
Exkursionen, Beobachtungen, Informationsstände, Wissen rund um Säugetiere

Wechselwarme Tiere

Wechselwarme Tiere
Wechselwarme Tiere
Exkursionen, Beobachtungen, Informationsstände, Wissen zu Themen wechselwarmer Tiere

Pflanzenwelt

Pflanzenwelt
Exkursionen, Kochkurse, Beobachtungen, Informationsstände, Wissen rund um unsere Pflanzenwelt
Datum

Mittwoch, 18. Mai 2022

09:00-17:00

Donnerstag, 19. Mai 2022

09:00-17:00

Freitag, 20. Mai 2022

09:00-17:00

Samstag, 21. Mai 2022

09:00-17:00

Sonntag, 22. Mai 2022

09:00-16:00

Praktische Informationen

Zielgruppen:  
Kinder und Erwachsene

Kinderwagengängig:  
Ja

Rollstuhlgängig:  
Ja

Trittsicherheit
keine nötig

Besammlungsort

Bahnhofstrasse/Bahnhofareal

Diese Veranstaltung ist mit dem ÖV erreichbar
Nächste Haltestelle: Bahnhofstrasse
Karte

47.164315518105, 7.4196169866329